In der Früh, wenn die Kinder kommen, werden sie ins Freispiel geleitet bzw. eingeladen. Der darauffolgende Ablauf ist Tages abhängig.
Am Montag ist zwischen 8:30 und 9:30 ein Schulanfängerangebot, bei welchem die Schulanfänger aus der gelben und blauen Gruppe zusammentreffen. Währenddessen werden die zwei Gruppen offen und jeweils acht Kinder dürfen in die jeweils andere Gruppe gehen oder in den Turnsaal, falls die Gruppe besetzt ist.
Danach singen wir unser Aufräumlied: „Eins, zwei, drei, das spielen ist vorbei, vier, fünf, sechs, aufgeräumt wird jetzt. Alle Kinder groß und klein, räumen jetzt das Spielzeug ein. Eins, zwei, drei, das Spielen ist vorbei.“
Wir setzen uns in einen Kreis entweder auf Sessel oder auf die Sitzpolster. Dann singen wir unser Guten Morgenlied und zählen die Wochentage mit unseren Wochentagswichteln auf und besprechen, wie das Wetter draußen ausschaut. Wir zählen die Kinder, welche da sind, und besprechen, wer nicht da ist. Dann wird das Thema des Tages besprochen und dazu der Morgenkreis gestaltet. Zum Abschluss beschreibe ich etwas an den Kindern und dieses Kind darf dann den Sitzpolster wegtragen und wenn wir danach Jausnen auch gleich Hände waschen gehen und einen Platz suchen. Danach nimmt sich jeder einen Teller und packt von der Jause so viel aus, wie er essen möchte.
Danach gehen wir bei Schönwetter in den Garten und bei Schlechtwetter in den Turnsaal gemeinsam mit der blauen Gruppe.
An den anderen Tagen findet zwischen Jause, Morgenkreis und frei Spiel noch ein Angebot statt. Entweder ein sprachliches Angebot, Rhythmik oder Psychomotorik.